Available courses

In Thüringen wird von Hochschulabsolvent*innen der Nachweis der methodisch-didaktischen Befähigung zur Arbeit in Kindertagesein-richtungen und Grundschulhorten gefordert. Handlungsleitend für die pädagogische Arbeit in den Kindertageseinrichtungen ist auf der fachlichen Ebene der vom Ministerium erarbeitete Bildungsplan. 
 
Zielstellung des Qualifizierungsangebotes ist es vor diesem Hintergrund, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu bieten – aufbauend auf ihre im Ausland erworbene pädagogische Qualifikation – berufsfeld-spezifisches Fachwissen und Methodenkompetenzen für eine langfristige, qualifikationsadäquate Beschäftigung in pädagogischen Einrichtungen (vorrangig im Bereich Kita) in Thüringen zu erwerben. Die Qualifizierung kann berufsvorbereitend oder berufsbegleitend absolviert werden.

 Das Angebot richtet sich an ehrenamtlich Dolmetschende in der Geflüchtetenhilfe, die sich eine Basis für ihre ehrenamtliche Tätigkeit schaffen wollen.

Abschlussprüfungen SprInt

Sprach- und Integrationsmittler*innen (SprInt) unterstützen das Fachpersonal in Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen bei der Kommunikation mit fremdsprachigen Bürgerinnen und Bürgern. Ihre Arbeit baut Verständigungsbarrieren ab und ermöglicht eine problemlose und effektive Zusammenarbeit. SprInt sind Dolmetscher*innen und mehr:

  • Sie dolmetschen fachspezifisch.
  • Sie vermitteln und informieren in soziokulturellen Fragen.
  • Sie erkennen Missverständnisse und klären Beteiligte über deren Ursachen auf.
  • Sie assistieren Fachkräften der Sozialen Arbeit, z.B. bei der Kommunikation mit Familien, die Hilfen zur Erziehung benötigen.

Prüfungsvorbereitung für die mündliche Fachkenntnisprüfung

  • Trainer/in: Sarah Dietrich
  • Trainer/in: Annemarie Zeuner
  • Trainer/in: Elisabeth Nickel
In Thüringen wird von Hochschulabsolvent*innen der Nachweis der methodisch-didaktischen Befähigung zur Arbeit in Kindertagesein-richtungen und Grundschulhorten gefordert. Handlungsleitend für die pädagogische Arbeit in den Kindertageseinrichtungen ist auf der fachlichen Ebene der vom Ministerium erarbeitete Bildungsplan. 
 
Zielstellung des Qualifizierungsangebotes ist es vor diesem Hinter-grund, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu bieten – aufbauend auf ihre im Ausland erworbene pädagogische Qualifikation – berufsfeld-spezifisches Fachwissen und Methodenkompetenzen für eine lang-fristige, qualifikationsadäquate Beschäftigung in pädagogischen Einrichtungen (vorrangig im Bereich Kita) in Thüringen zu erwerben. Die Qualifizierung kann berufsvorbereitend oder berufsbegleitend absolviert werden.
In Thüringen wird von Hochschulabsolvent*innen der Nachweis der methodisch-didaktischen Befähigung zur Arbeit in Kindertagesein-richtungen und Grundschulhorten gefordert. Handlungsleitend für die pädagogische Arbeit in den Kindertageseinrichtungen ist auf der fachlichen Ebene der vom Ministerium erarbeitete Bildungsplan. 
 
Zielstellung des Qualifizierungsangebotes ist es vor diesem Hinter-grund, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu bieten – aufbauend auf ihre im Ausland erworbene pädagogische Qualifikation – berufsfeld-spezifisches Fachwissen und Methodenkompetenzen für eine lang-fristige, qualifikationsadäquate Beschäftigung in pädagogischen Einrichtungen (vorrangig im Bereich Kita) in Thüringen zu erwerben. Die Qualifizierung kann berufsvorbereitend oder berufsbegleitend absolviert werden.